Da gibt es nichts Neues mehr zu erzählen? Doch, denn dieses Mal reist unsere kleine Charlotte mit uns! Thailand mit Kleinkind - ein ganz neues Abenteuer, das da auf uns wartet!
Da viele unserer Freunde und Bekannten mittlerweile auch Eltern geworden sind, wurden wir in den letzten Wochen mit Fragen zu unseren Reisevorbereitungen bombardiert. Daher habe ich beschlossen, die Wartezeit am Flughafen zu nutzen um meinen alten Blog wieder auszugraben, abzustauben und unsere Erfahrungen und Erlebnisse mit euch zu teilen.
Um mit dem Grundsätzlichen zu beginnen: Wir haben uns aus vollster Überzeugung für eine Fernreise entschieden. Oft genug mussten wir uns aber dafür rechtfertigen: Muss man dem armen kleinen Kind so etwas zumuten? Der lange Flug, der Jetlag, die Impfungen, der Stress? Ist der Urlaub am Kinder-Bauernhof nicht viel schöner für sie?
Wie alle liebenden Eltern wollen natürlich auch wir das beste für unser Kind und es möglichst vor allen Unannehmlichkeiten bewahren. Wir sind jedoch überzeugt, dass wir Charlotte mit unseren Reiseplänen nicht schaden, ganz im Gegenteil...
1. Die Impfungen: Charlotte ist nach dem Österreichischen Impfkonzept geimpft und mit ihren zwei Jahren daher bereits umfassend gegen viele Krankheiten geschützt. Während Roman und ich vor unserer ersten Thailand-Reise wochenlang Stammgäste im Tropeninstitut waren, musste bei Charlotte lediglich eine Hepatitis-Impfung vorgezogen werden. Nach einem tiefen Griff in die Süßigkeiten-Schüssel beim Kinderarzt hat sie uns das rasch verziehen.
2. Das Krankheitsrisiko: Charlotte geht seit einigen Wochen in die Kinderkrippe und leidet seit Anfang November fast durchgehend an Schnupfen, Husten, Mittelohrentzündung und Angina. Zumindest diese Krankheiten sind im tropischen Klima erfahrungsgemäß binnen 24 Stunden ausgeheilt und darauf freuen wir uns von ganzem Herzen. Jungeltern werden uns verstehen. Zugegeben, nicht ganz kalt lässt uns der Gedanke an Lebensmittelvergiftungen oder diverse Tropenkrankheiten wie Malaria oder Dengue-Fieber. Auf der anderen Seite ist das Risiko statistisch gering und die medizinische Versorgung in Thailand sehr gut.
3. Der Jetlag, der Stress und das ungewohnte Klima: Jeder kennt sein eigenes Kind am besten. Unsere Charlotte ist denkbar unkompliziert, im Allgemeinen sehr gelassen und besteht nicht auf Regelmäßigkeiten. Während sie zu Silvester bis 1.30 Uhr bestens gelaunt mit uns gefeiert hat, hat sie wenige Tage später problemlos in den Alltagsschlafrhythmus zurück gefunden. Generell sind die meisten Kinder sehr viel anpassungsfähiger als wir Erwachsenen.
4. Der lange Flug: Für mich definitiv der größte Wehmutstropfen. Ich fliege selbst schon nicht gerne Langstrecken und dann auch noch mehr als zehn Stunden mit einem kleinen Kind am Schoß... Aber gut, auch das geht vorbei und ist unterm Strich auch nicht wesentlich unkomfortabler als eine Nacht mit einem fiebernden kranken Kind im Arm.
5. Der organisatorische Aufwand: Reiseplanung muss einem liegen. Wenn man schon kinderlos kein Fan von Fernreisen war, wird sich das nicht gerade ändern, wenn man ein kleines Kind hat. Im Endeffekt hält sich unser Gepäck für drei Wochen Thailand mit einem großen Koffer, einer kleinen Reisetasche, zwei Rucksäcken, einem transportablen Kindersitz in einer Tasche und einem Buggy aber in Grenzen. Eine separate Packliste für Thailand präsentieren wir euch in den nächsten Tagen in einem eigenen Blogbeitrag.
Diesen Punkten stehen drei schöne Wochen Familienzeit im Warmen gegenüber. Drei Wochen gutes Essen, Sonne, Sand, Meer, eine andere Kultur... Einmal eine Auszeit vom Alltag, der insbesondere in den letzten Wochen aus Kinderkrippe / Kinderarzt / Nureflex zu allen Tages- und Nachtzeiten bestand. Unsere Vorfreude ist grenzenlos!
Im Moment sitzen wir am Flughafen in Wien und warten auf unseren Flug, der planmäßig um 23.20 Uhr starten soll. Anders als sonst quält uns aber dieses Mal nicht die Langeweile. Wie spannend so ein Flughafen ist, wenn man ihn durch die Augen eines kleinen Kindes sieht: Kehrmaschinen! Rolltreppen! Förderbänder! Ganz zu schweigen von den Flugzeugen...
Wir berichten wieder :)
Ich kann Dir nur voll und ganz zustimmen!
AntwortenLöschenaber wir schafft ihr es mit so wenig Gepäck? wir brauchen schon zu zweit zwei riesige Koffer!!