Aber alles der Reihe nach.
Die Altstadt ist das Zentrum des historischen Hamburgs. Ausgangspunkt eines Spaziergangs könnte etwa das Hamburger Rathaus sein. Ein Prachtbau aus dem 19. Jahrhundert und Sitz von Senat und Bürgerschaft. Auch das sehr sehenswerte Innere kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Von dort ist es nicht weit bis zur Binnenalster, die im Gegensatz zur wilden Elbe wie ein stilles Wässerchen wirkt. Von dort geht es weiter zur Außenalster und - wenn man eine Kanalfahrt bucht - in einen der vielen kleinen Kanäle. Auf einer zweistündigen Tour sind wir durch eine wunderschöne Herbstlandschaft an teuren Villen vorbeigetuckert.
An die Altstadt schließt nahtlos die Neustadt an, die sich unter anderem durch zahlreiche Geschäftsstraßen auszeichnet. Die Colonaden, der Gänsemarkt, der alte und der neue Wall, die Alsterarkaden... Kreditkarte festhalten und ab ins Shoppingvergnügen ;)
Die wichtigste Sehenswürdigkeit der Neustadt und gleichzeitig Hamburgs Wahrzeichen ist die St. Michaelis Kirche, kurz "Michel".
Wiederum Teil der Altstadt ist die Deichstraße in der Nähe der Speicherstadt, das letzte erhaltene Ensemble von althamburgischen Bürgerhäusern und jedenfalls einen Besuch wert!
Im Inneren finden sich bekannte Restaurants oder auch dieses Juwel: Ein alter Greißler mit einer feinen Auswahl an hausgemachten Kuchen. Mmmh...
Ein schöner Platz zum Entspannen ist Hamburgs grünes Herz, Planten un Blomen. Hier lasse ich am besten Bilder sprechen:
Von dem 47 Hektar großen botanischen Garten geht es nahtlos weiter ins Schanzenviertel, das sich um die Sternschanze gebildet hat:
Am letzten Abend wartete ein besonderes Highlight auf uns: Das Musical König der Löwen. Allein die Überfahrt ins Musicaltheater per Shuttle-Boot ist ein Erlebnis...
Mit dem einen oder anderen Cocktail in einer Skybar nahe des Hafens haben wir unseren letzten Abend abgeschlossen:
Und so wie unsere Hamburg-Reise begann, endete sie schließlich auch: Mit einem Fischbrötchen am Hafen.
Moin Moin! Und bis zum nächsten Mal...