Samstag, 21. Februar 2015

Märkte und die Thai-Küche.

Shoppen kann man in Thailand ganz wunderbar. Allerdings sollte man sich darunter nicht luxuriöse klimatisierte Einkaufszentren mit allen möglichen bekannten Bekleidungs- und Elektronikgeschäften vorstellen. Eingekauft wird in Thailand vom Bindfaden über die Dekoration bis zum lebenden Tier einfach alles am Markt.


Es gibt verschiedene Märkte für Haushaltswaren, Souvenirs, Tiere und Essen, aber eines ist überall gleich: Es herrscht dort ein Trubel, der uns den Mund offen stehen lässt. All die Farben und unbekannten Dinge - selbst nach zehn Tagen in Thailand haben wir uns immer noch nicht im Geringsten daran gewöhnt. Auch von der Umsetzung unseres Vorsatzes, alles was essbar ist, auch einmal zu probieren, sind wir noch weit entfernt... 


Wer sich keinen Marktstand leisten kann, verkauft einfach direkt aus dem Motorrad:


Den heutigen Tag haben Youn, Roman und ich also mit Shoppen verbracht. Hauptsächlich fürs Abendessen, aber wie es eben so ist, wenn zwei Frauen (und Roman) einkaufen gehen, kam uns noch vieles andere in die Quere... 


Soviel Anstrengung beim Einkaufen erforderte irgendwann eine Mittagspause. Die haben wir in einem Straßenlokal verbracht, wo wir nur dank Youns Hilfe die Speisekarte lesen konnten. Touristen gab es hier - wie so oft - außer uns keine, dafür jede Menge neue Geschmäcker.


Auch am Markt konnten wir "Farang" uns vor nett gemeinten Kostproben kaum noch erwehren. Den Bauch voll mit allerlei getrockneten Früchten, getrockneten Fischen, getrockneten Shrimps und allem anderen, was man trocknen kann, haben wir irgendwann am späten Nachmittag schließlich den Heimweg angetreten... nur, um dort nach einem kurzen Sprung in den Pool das Abendessen zu kochen.

Dank meiner Schwägerin Youn konnte ich mir den Besuch einer sogenannten Thai Cooking School, die bei kochbegeisterten Touristen besonders beliebt sind, getrost ersparen. Sie ist eine perfekte Köchin und sehr geduldig, wenn es darum geht, mir all die Kochmethoden beizubringen, die sich sehr vor denen unterscheiden, die ich im österreichischen Kochunterricht gelernt habe.


Die Grundzutaten der Thai-Küche sind jede Menge frisches Gemüse, Früchte, Sprossen, Pilze, Kokosmilch, Curry, Fisch und Meeresfrüchte in allen Variationen sowie Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch. Ach ja, und natürlich Chili in rauen Mengen! Die Speisen werden mit Fisch-Sauce, Oyster-Sauce, Soja-Sauce, aber auch Glutamat stark gewürzt. Selbst ohne Chili schmeckt also alles sehr intensiv und gut, neutrale Speisen gibt es, abgesehen vom Reis, eigentlich nicht. 



Et voilà, das heutige Abendessen: 

Papayasalat, ... 

 

Tom Kha Gai Suppe, ...


... und Huhn und Spareribs vom Grill. 


Als Dessert oder Snack zwischendurch essen die Thai meist Obst - und so gab es auch bei uns heute Papaya und Drachenfrüchte:


 

Weitere typische Süßspeisen sind Mango Sticky Rice (Kokosmilchreis) und dieses spezielle Gelee, das es in allen Farben und Formen gibt und meist in Kokosmilch und Zuckersirup schwimmt. Ich liebe es nicht nur wegen der bunten Farben:


Mit ziemlich vollem Bauch gehen wir nun ins Bett. Gute Nacht! 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen