Sonntag, 12. Oktober 2014

San Francisco - We escaped from Alcatraz!

Ein Besuch von Alcatraz, dem berühmt-berüchtigten ehemaligen Hochsicherheitsgefängnis, in dem auch Al Capone einsaß, ist angeblich Pflichtprogramm, wenn man nach San Francisco reist. Das haben auch wir uns gedacht! Womit wir jedoch nicht gerechnet haben, ist, dass man sich schon Wochen zuvor um Tickets bemühen muss... Mit viel Glück haben wir vor etwa 10 Tagen gerade noch Tickets für eine teurere, kombinierte Tour nach Angel Island und Alcatraz ergattert.

Nicht nur wir, sondern viele andere Touristen, die ein ähnliches Schicksal erlitten haben, hatten daher heute geringe Erwartungen an den ersten Programmpunkt, Angels Island.

Weit gefehlt! Ein Abstecher nach Angels Island ist alles andere als ein zeitraubendes Pflichtprogramm. Zum einen hat die Insel eine bewegte Geschichte: Zunächst militärisch genutzt, fungierte sie von 1910 bis 1940 schließlich als Auffanglager für Immigranten und wird daher auch "Ellis Island des Westens" genannt. Zum anderen hat man von keinem anderen Punkt in der Bucht von San Francisco so einen tollen Rundumblick auf die Skyline von San Francisco, auf Sausalito und gleichzeitig auf die - wie immer im Nebel hängende - Golden-Gate-Bridge.


Danach stand schließlich Alcatraz Island am Plan. Ebenso wie Angels Island wurde auch Alcatraz Island zunächst vom Militär genutzt. Erst ab 1934 diente Alcatraz als eben jenes Hochsicherheitsgefängnis, das uns allen aus Filmen und Büchern ein Begriff ist. Wer kennt nicht den Film "Flucht aus Alcatraz" mit Clint Eastwood (als er übrigens noch nicht Bürgermeister von Carmel war ;) )?

Dennoch - erst wenn man Alcatraz mit eigenen Augen gesehen, eine Dunkelzelle getestet und den Berichten ehemaliger Gefängnisinsassen gelauscht hat, kann man sich vorstellen, wie es im härtesten Hochsicherheitsgefängnis der USA zugegangen sein muss. Nicht umsonst hieß es: "Break the rules and you go to prison. Break the prison rules and you go to Alcatraz." Zwar ist man auf Alcatraz heute bemüht zu betonen, dass die Insassen durchaus human behandelt wurden und es ihnen nie an Essen, Kleidung und medizinischer Versorgung fehlte, auf der anderen Seite braucht es nicht viel Phantasie um sich vorzustellen, wie sehr sich allein die Eintönigkeit des Gefängnisalltags auf der Insel auf die Psyche geschlagen haben muss. Genug jedenfalls, um einige Insassen zu teilweise sehr originellen Fluchtversuchen zu motivieren. Von keinem dieser Fluchtversuche ist bekannt, dass er erfolgreich gewesen wäre. Nur fünf der 34 Flüchtigen blieben verschwunden. Sie sind aber vermutlich im eiskalten Meer ertrunken. 


Für uns ein Detail am Rande, für die Amerikaner eine riesengroße Sache, ist übrigens die an diesem Wochenende in San Francisco stattfindende Fleet Week. Sogar Präsident Obama ist aus diesem Grund zu Besuch in San Francisco.

Wir hatten Glück: Die Flugshow der Blue Angels, der Militärflieger, hat unseren Besuch auf Alcatraz Island perfekt abgerundet. Auf der Insel, mit Blick auf die Skyline von San Francisco, konnten wir in erster Reihe fußfrei die wirklich beeindruckenden Kunststücke der Piloten beobachten.


Zurück in San Francisco ließen wir uns vom Strom der tausenden Besuchern der Fleet Week treiben und schlenderten über den Fisherman's Wharf. Dort waren wir heute definitiv nicht alleine. 

 
 
 

Am Weg zurück haben wir der berühmten Lombard Street einen Besuch abgestattet. Sie ist so steil, dass die Fahrbahn in Serpentinen gelegt werden musste...


Eigentlich aber ist es in San Francisco nicht nötig, bestimmte Sehenswürdigkeiten abzuklappern. Dank des hügeligen Gebiets gibt es kaum einen Punkt, der nicht eine besondere Aussicht bieten würde. 

 
 
 

Schade, dass unsere Zeit in San Francisco schon wieder vorüber ist! 

In einigen Stunden geht es für uns in den Yosemite National Park, wo wir keine Internetverbindung haben werden. Den nächsten Blogeintrag gibt es daher erst wieder in drei Tagen - wenn nicht, haben wir wohl einem Bären den Weg gekreuzt ;) 

Bis dann, liebe Leser!

2 Kommentare:

  1. Hach San Francisco!..Ihr habt auch tolles Wetter wie es scheint. Das ist wirklich nicht selbstverständlich.

    Den Illy Kaffee haben wir glaube ich auch genossen an der Fishermans Wharf.

    Interessant mit der Fleet Week. Wusste nicht, dass das so eine Riesensache ist.

    Ich denke übrigens schon, dass ihr Internet haben werdet im Yosemite.
    Es gibt kaum Orte in den USA, wo es kein Internet gibt.;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stimmt. Das Wetter war bislang durchgehend großartig, soviel Sonne habe ich das ganze letzte Jahr nicht genossen :)

      Leider hatten wir wirklich kein Internet im Yosemite :( Und auch keinen Handyempfang.

      Danke für eure Tipps bezüglich Sentinel Dome und Glacier Point - es war einfach toll! Und ein besonderes Dankeschön natürlich für den Pass!!! Hat super funktioniert...

      Löschen