Montag, 6. Oktober 2014

Universal Studios Hollywood - In der Welt der Spezialeffekte!

Hinter uns liegt ein Tag, der an Action und Spannung kaum zu überbieten war - ein Tag in den Universal Studios Hollywood!

Bei den Universal Studios Hollywood handelt es sich nicht (mehr) nur um Film- und Fernsehstudios, sondern um einen ganzen Themenpark mit Shows und Simulatoren. Letztere arbeiten mit neuester Technik und 3D-Effekten, überhaupt nicht zu vergleichen mit Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften, wie sie etwa der Wiener Prater hergibt.

Aber von Anfang an...

Zumindest für den armen Roman begann der Tag nicht so gut. Wie in den USA üblich, wurde er heute Früh im Starbucks vom Verkäufer nach seinem Vornamen gefragt - um schließlich seinen Kaffee in einem personalisierten Einwegbecher zu erhalten. Leider gab es da ein kleines Missverständnis und aus "Roman" wurde kurzerhand ein(e) "Woman".


Mit ein bisschen Einfallsreichtum und einem Schminkstift konnte ich die Situation zum Glück noch entschärfen ;) ...




Einigermaßen getröstet konnten wir also mit unserer Tour durch den Park starten.

Wie bereits kurz angesprochen haben die Universal Studios Hollywood zunächst einige wirklich tolle Rides zu bieten, die einen zum Beispiel durch das Springfield der Simpsons fliegen (The Simpsons Ride), durch dunkle Grabkammern rasen (Revenge of the Mummy Ride) oder mit dem Boot durch den Jurassic Park fahren lassen. Klarerweise bleibt man bei dieser Bootsfahrt nicht trocken... angesichts der immer noch hochsommerlichen Temperaturen hier in L. A. tut so eine kleine Erfrischung zwischendurch aber durchaus gut. Neben diesen Attraktionen gibt es auch Shows (zB Auftritte von den Blues Brothers oder eine Special Effects Show), diverses anderes Unterhaltungsprogramm und - natürlich - viel zu Essen.

Hier ein paar Impressionen:


Vor dem "Undespicable Me"-Ride ist es meinem Womanizer heldenhaft gelungen, einen kleinen Minion zu gewinnen...






... wir setzen unsere Reise jetzt also zu dritt fort:





Mindestens ebenso toll wie die diversen Rides ist aber die Studio Tour durch das tatsächliche Filmgelände der Universal Studios. In einem offenen Zug fährt man durch Filmkulissen und kann den einen oder anderen Dreh beobachten. Auf dem Gelände wurden etwa "Psycho", "Jurassic Park", "Krieg der Welten", "Spider Man", "Die Mumie" oder "King Kong" gedreht, ebenso Serien wie "Chicago Fire", "Desperate Housewives" und "CSI".

Spannend finde ich, dass sehr viele Filme in einer von drei Städtekulissen, die jeweils eine nordamerikanische, europäische und südamerikanische Stadt darstellen, gedreht werden. Die Kulisse wird jedes Mal nur neu dekoriert und angepasst. Vor den Kulissen meint man tatsächlich in einer Stadt zu stehen, aber nur wenige Schritte weiter wird einem bewusst, dass sich hinter der Fassade buchstäblich nichts verbirgt, in den meisten Fällen nicht einmal ein leeres Haus.


Auch die Studiotour kommt nicht ohne Simulationen aus. So kann man auf der Fahrt in einer U-Bahn-Station ein Erdbeben der Stärke 8,3 miterleben, sich mitten in einem 4D-Kampf von King Kong gegen T-Rex wiederfinden oder sich am Set von "Der Weiße Hai" einem Angriff des weißen Hais stellen.





Für alle, die einen Besuch der Universal Studios Hollywood jetzt in Erwägung ziehen, haben wir noch zwei Praxistipps.

Erstens: Ein erheblich teurerer "Frontline Pass" ist jetzt, in der Nebensaison, keinesfalls nötig, es reicht das normale Ticket ("General Admission" um 92$).

Zweitens: Auch der günstigste Parkplatz ("General Parking" um 16$) ist die beste Wahl, "Frontdoor Parking" kostet rund das Doppelte und man erspart sich lediglich einen Weg von nur wenigen hundert Metern, der obendrein durch den gut gemachten "City Walk" der Universal Studios führt.

Passend zu diesem Tagesprogramm haben wir am Abend schließlich bei "Bubba Gump" im City Walk, gleich vor dem Parkeingang, gegessen. Das Essen und die Restaurantkultur in den USA sind ja ein Kapitel für sich, aber dafür, dass es sich bei Bubba Gump auch nur um eine - wenn auch teure - Fast-Food-Kette handelt, ist das Essen wirklich nicht schlecht.


Das war es für heute. Gute Nacht und (hoffentlich) bis morgen aus Santa Barbara!

4 Kommentare:

  1. Danke für die Praxistipps, so wird eine USA-Reise gleich erschwinglich ;-)
    Tolle Bilder und Berichte, ihre habt innerhalb von 2 Tagen schon sehr viel erlebt. Da sieht man was eine gute Reiseplanung ausmacht. Gehört der womanizer-Becher zu euren Mitbringsel?
    Grüße von allen Altausseeern

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na ja, erschwinglich :) ... aber man spart, wo man kann.

      Was die Reiseplanung angeht, hatte ich ja schlussendlich doch noch ein bisschen Zeit, mir etwas zu überlegen ;) Den konkreten Tagesplan legen wir aber immer erst in der Früh fest.

      Den Womanizer-Becher haben wir nicht mehr, aber vielleicht möchte sich Roman ja eine entsprechende Tätowierung stechen lassen? In San Francisco gibt es ja so berühmte Tattoo-Studios. Ich frag ihn mal :)

      Liebe Grüße an alle!

      Löschen
  2. Danke fürs Auffrischen der schönen Erinnerung an die Universal Studios! Hach! :)))

    (Der FOL Pass war Ende August noch, trotzdem bereits Nebensaison, aber eine echt gute Investition: kein Anstellen und teilw. 30-60 min warten (dennoch nicht alle Rides geschafft, aber zumindest fast), und dazu extra Backstage-VIP Teil bei Waterworld und Animal Actors Show, der spannenderweise nicht extra beworben wird.)

    Seid ihr auch bei der Halloween Horror Night gewesen?

    Flo

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Flo :)

      Schön, von dir zu lesen!

      Ich LIEBE die Universal Studios auch :) Danke für die zusätzlichen Infos zum FOL Pass... Wir waren ja an einem Montag dort und konnten die Rides gleich mehrmals machen, ohne nennenswerte Wartezeiten. Aber bevor die Zeit knapp wird, sollte man das Geld jedenfalls investieren. Man kann ja auch erst im Park selbst upgraden.

      Die Halloween Horror Night wird leider gerade erst aufgebaut :(( ...

      Löschen