Montag, 7. September 2015

Aix-en-Provence - Springbrunnen und Pizzerias.

Ein bisschen Erleichterung machte sich nun doch breit, als wir heute Früh unser Hotel in Marseille verließen und unsere Giulietta unversehrt und mit sämtlichen Felgen, wenngleich sehr schmutzig, auf ihrem Parkplatz an der Straße stehen sahen. Marseille ist doch besser als sein Ruf :) Nach einem Frühstück im Bistro machten wir uns auf den Weg in das nahe Aix-en-Provence. 

In unserem Reiseführer steht, dass Aix-en-Provence jene Stadt ist, in der man das vielbesungene "savoir-vivre" am besten erleben kann. Die meisten Franzosen geben Aix-en-Provence als jene Stadt an, in der sie am liebsten wohnen würden und auch für viele Österreicher ist die Stadt der Inbegriff der französischen Lebensart.

Kurz gesagt: Letztere Einschätzung teilen wir überhaupt nicht. Aix-en-Provence ist eine Universitätsstadt; rund 40.000 der 140.000 Einwohner sind Studenten, ein uns unbekannter, gefühlsmäßig aber sehr hoher, Prozentsatz sind Austauschstudenten, vor allem aus dem englischsprachigen Raum. Richtig ist, dass sich im unübersichtlichen Gassengewirr der sehr malerischen Altstadt ein Lokal an das nächste drängt, davon ist aber wahrscheinlich bloß jedes zehnte keine Pizzeria, Döner- oder Bagel-Bude. 


Egal, die Stadt ist trotzdem - oder vielmehr gerade deswegen - "très vivante". Einheimische wie Touristen sitzen in den Straßencafés und tummeln sich in den zahlreichen Geschäften  - es ist ein fröhliches, buntes Treiben vor der sehr malerischen Kulisse von Aix-en-Provence.


"Aix" kommt übrigens vom lateinischen Aqua. Und das ist kein Zufall: Aix-En-Provence gilt als die Stadt der Springbrunnen. Immerhin dieses Klischee können wir bestätigen!



Zwei Sehenswürdigkeiten sind in Aix-En-Provence besonders erwähnenswert. Zum einen die Kathedrale Saint-Saveur, die aufgrund zahlreicher Umbauten viele Baustile in sich vereint und einen sehr malerischen romanischen Kreuzgang hat:


Zum anderen der Cours Mirabeau, die angeblich prachtvollste Flaniermeile der Provence, mit dem berühmten Literaten-Café "Les deux Garcons".

 

Nach einer kurzen Verschnaufpause auf unserer ebenfalls sehr sehenswerten Hotelterrasse...


... haben wir uns - erfolgreich - auf die Suche nach einem hübschen Platz fürs Abendessen gemacht.


Jetzt wartet erst einmal das Bett auf uns. Morgen ist Markttag in Aix-en-Provence!

.....................................................................................................................................

Hier einige nachträgliche Impressionen vom angeblich schönsten Markt der Provence:






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen