Im Mittelalter ging es steil bergab: Mit zunehmendem Aufschwung der Residenzstadt Aix-en-Provence verlor Arles an Bedeutung. Hinzu kam in den Jahren 1720 - 1721 die über Marseille eingechleppte Pest. Auch heute noch scheint Arles im Schatten vom nahen Aix-en-Provence zu stehen.
Nach einem eingehenden Lokalaugenschein am heutigen Tag, können wir mit Sicherheit sagen: Vollkommen zu Unrecht! Genau so wie Aix-en-Provence verfügt Arles über eine malerische und lebhafte Altstadt, die an manchen Stellen vielleicht weniger herausgeputzt ist als in der Konkurrenzstadt - ob das wirklich ein Nachteil ist, sei dahingestellt.
Jedenfalls aber verfügt Arles über weitaus mehr historisch bedeutsame Sehenswürdigkeiten, die vor allem aus seiner Zeit als römische Kolonie stammen.
Über das Rathaus gelangt man etwa in die Cryptoportiques - ein römisches Bauwerk unterhalb des Stadtkerns. Es handelt sich dabei um drei lange, unterirdisch verlaufende Doppelgalerien, von denen niemand so genau weiß, zu welchem Zweck sie errichtet wurden. Spannend anzusehen sind sie allemal.
Das Highlight schlechthin ist aber zweifellos das um 90 n. Chr. gebaute Amphitheater, das zwar "nur" halb so groß wie das Kolosseum in Rom, aber immer noch unglaublich imposant ist. 140 x 103 Meter misst es, 25.000 Zuschauern bot es Platz. Die etwas surreal anmutenden Wachtürme stammen übrigens aus dem Mittelalter, als das Amphitheater kurzerhand zur Festung gegen feindliche Angriffe ausgebaut wurde und rund 100 (!) Häuser und zwei Kapellen innerhalb des Amphitheaters - sohin eine Stadt in der Stadt - errichtet wurden. Diese wurden im 19. Jahrhundert jedoch wieder abgerissen, um dem Amphitheater sein ursprüngliches Aussehen zurück zu geben.
Die Wachtürme blieben übrig und bieten heute eine tolle Aussicht über das Dächermeer von Arles.
Die "kleine Schwester" des Amphitheaters ist das Antike Theater, das immerhin noch 10.000 Zuschauern Platz bot und von dem heute auch noch ein Teil des Bühnenbilds erhalten ist.
Das, obwohl das Theater im Mittelalter als Steinbruch verwendet wurde, unter anderem, um die Basilika Saint-Trophieme zu errichten...
Zum Schluss ein kleiner Tipp: Es gibt in Arles Kombitickets, die sich unter Umständen bereits ab der Besichtigung von zwei Sehenswürdigkeiten lohnen!
Morgen verlassen wir Aix-en-Provence und fahren Richtung Carcassonne...
Wir berichten weiterhin :)
p.s. Einige Fotos zum heutigen Markttag in Aix-en-Provence habe ich aus Gründen der thematischen Zuordnung nachträglich im Post von gestern veröffentlicht.
Hallo Reisende! Jetzt muss ich auch mal meinen Senf zwischen all den Krankensesseln und Taufvorbereitungen hier geben. Mit dem Frankreich von vor ein paar Tagen kann ich ja nicht so viel anfangen, aber das hier beginnt mir zu gefallen ;) Liegt wohl einfach daran, dass das Italienische eher meines ist :) Nichts destotrotz wünschen wir euch noch einen bezaubernden und erholsamen Urlaub. Wir hier freuen uns auf Sonntag, wenn all der Trubel endlich nachlässt... und ihr genießt bitte noch euren restlichen Urlaub und schlemmt ruhig. Dazu ist das Essen bestimmt viel zu gut und fasten kann man hier immer noch :) Bussi
AntwortenLöschenOh, und wie wir schlemmen :) Ja, Frankreich ist in jeder Hinsicht unser Traumland ;)
AntwortenLöschenToi toi toi für die letzten Taufvorbereitungen! Wir wünschen euch einen wunderschönen Tag im Kreis eurer Lieben. Ich freu mich schon auf eure Erzählungen.
Dickes Bussi an euch alle!